Edle Drachen
Edel und zeitlos aus Strohseide
Edle und zeitlose Drachen aus Strohseide zieren Fenster, Wände oder Türen.
Material
- Seitenschneider
- Schere, 16 cm
- Alulineal
- Kupferdraht, silber ∅ 0,18 mm
- Kupferdraht schwarz, versilbert ∅ 0,30 mm
- Designfix-Kleber
- Blumenseide, weiß
- Hammer
- Holzbrett
- Bleistift
(Material, z.B. von efco creative emotions, im Fachhandel erhältlich)

So wird's gemacht:
Das Holzbrett ausmessen. Die Größe des Drachens beträgt Höhe 20 cm, Breite 14 cm. Die Querstrebe sollte nicht in der Mitte liegen sondern 2 cm nach oben verschoben werden. An allen 4 Eckpunkten des Drachens eine Nadel in das Holzbrett stecken.
Um die Drachenvorlage wird der dicke Draht gespannt. Als erstes die äußere Form, anschließend die inneren Querstreben mit dem Draht umfädeln.
Für die nötige Stabilität, werden die Eckpunkte danach mit dem dünnen Silberdraht fixiert.
Die fertige Drachenform von den Nadeln schieben. Die Nadelköpfe dafür mit dem Seitenschneider abknipsen.
Auf eine Seite des Drachens Designfix auftragen. Den Designfix-Kleber ca. 1 Stunde trocknen lassen.
Das Seidenpapier etwas zusammenknüllen, anschließend wieder glatt streichen. Das Seidenpapier auf die Seite mit dem Designfix kleben. Den überstehenden Rand mit der Schere zuschneiden.
Auf den dicken Silberdraht einige Perlen auffädeln. Die einzelnen Perlen mit einem Knoten trennen.
Mit dem bestückten Silberdraht die einzelnen Drachen zusammenknoten. Ebenfalls können noch einige aufgefädelte Perlen rechts und links an die Drachen geknotet werden.
Anleitung mit freundlicher Genehmigung von efco creative emotions.
Idee und Realisation: Lisa Mayer-Fritsch.
zurück...