Herbstliche Tischdeko
Mit Pilzen und Kürbissen aus FIMO
Kürbisse und Steinpilze sind schmackhafte Inbegriffe des Herbstes: Hier können Sie die herbstliche Ernte mit Modelliermasse täuschend echt nacharbeiten und so eine stimmungsvolle Tischdekoration für Ihr Herbstmenü kreieren. Diese dekorativen Steinpilze und Kürbisse bleiben für immer erhalten und sorgen jedes Jahr aufs Neue für ein stimmungsvolles herbstliches Ambiente.
Material
- 1 FIMOair microwave weiß
- 1 Block FIMOair natural edelweiß
- 1 Block FIMOair natural Sandstein
- FIMO air Lack
- Modellierstäbchen
- Schleifschwämme
- glatte Arbeitsunterlage (Glas oder Keramik)
- leeres Glas
- Pinsel
- Acrylfarbe grün, gelb und orange
- Draht
- Tonkarton (grün)
- Schere
(Material, z.B. von STAEDTLER, im Fachhandel erhältlich)

So wird's gemacht:
Steinpilze
Aus sandsteinfarbenem FIMOair natural eine Kugel formen, flach drücken und die Oberfläche mit einem mit Wasser angefeuchteten Modellierstäbchen glätten.
Die Unterseite der flachen Kugel mit dem Daumen eindrücken, so dass eine Vertiefung entsteht. Aus FIMOair natural Edelweiß eine Kugel formen und in die Vertiefung drücken. Die Lamellen des Pilzes mit dem Modellierstäbchen eindrücken. Für den Stielansatz die Modelliermasse in der Mitte etwas aufrauen.
Aus der edelweißen Modelliermasse den Stiel formen. Dazu eine Wurst ausrollen, ein Ende dünner und ein Ende dicker gestalten. Den Ansatz ebenfalls etwas aufrauen. Die Ansatzflächen von Kappe und Stiel mit Wasser anfeuchten und zusammendrücken. Die fertig modellierten Pilze gut durchtrocknen lassen. Während des Trockenvorgangs die Teile mehrmals wenden.
Kürbiswindlicht
Weißes FIMOair für die Mikrowelle (ca. 300 g) zu einer Kugel formen. Ein Glas vorsichtig in die Masse drücken. Mit den angefeuchteten Fingern die Oberfläche glätten.
Das Glas entfernen und rundherum Vertiefungen mit dem Modellierstäbchen eindrücken. Die einzelnen Wölbungen mit dem Modellierstäbchen und den Fingern abrunden. Die Oberfläche mit angefeuchteten Fingern glatt streichen. Den modellierten Gegenstand zum Härten in der Mikrowelle direkt auf dem Drehteller platzieren.
Ein zur Hälfte mit Wasser gefüllter, mikrowellengeeigneter Kunststoffbecher muss mit in die Mikrowelle gestellt werden, um ein Überhitzen zu verhindern. Mikrowelle auf 600 Watt einstellen (Stufe 5 bis 7). Die Härtungszeit für 100 g Modelliermasse beträgt 8 bis 10 Minuten. Bitte die genauen Anleitungen auf der Packung beachten.
Nach dem Abkühlen kann die Oberfläche mit Schleifschwämmen geglättet werden.
Zum Bemalen eignen sich alle handelsüblichen Acryl-, Wasser- oder Schulmalfarben. Den Kürbis zuerst in Orange grundieren und dann mit etwas gelber Acrylfarbe über die noch feuchte Farbe wischen. Nach dem Trocknen der Acrylfarbe kann die Oberfläche zum Schutz mit Lack auf Wasserbasis versiegelt werden.
Kürbis mit Namensschild
Bitte Platz zu nehmen: Die Mini-Kürbisse mit Namenschildern zeigen, wer wo sitzt.
Aus einem Stück Modelliermasse kleine Kürbisse modellieren (s. Anleitung Windlicht). Einen Draht biegen (s. Abbildung) und in den Kürbis stecken. Den Kürbis an der Luft trocknen lassen und anschließend mit Acrylfarbe in orange, gelb und grün bemalen. Aus einem Stück Tonkarton ein Blatt ausschneiden und mit dem Namen des Gastes beschriften.
Tipps:
Angefangene Arbeiten und Materialreste im geschlossenen Plastikbeutel oder in einem luftdichten Gefäß z.B. Plastikdose oder Glas aufbewahren.
Eine Härtungsdauer von 20 Minuten am Stück nie überschreiten! Bei größeren Objekten besser zweimal 10 Minuten härten und zwischendurch das heiße Wasser austauschen und das Objekt 5 Minuten abkühlen lassen.
zurück...