Maritime Blumentöpfe
Ein Hauch Meeresbrise auf der Fensterbank - mit FIMO
Über diese bunten Töpfe hinweg schweift der Blick ganz leicht in die Ferne und die Gedanken zum letzten Urlaub am Meer. Halten Sie diese Gedanken fest und stellen Sie mit diesen Blumentöpfen einen Hauch Meeresbrise auf ihre Fensterbank. So lässt sich der Alltag doch gleich ein wenig leichter durchstehen.
Material
- je ein Block FIMO soft in den Farben Weiß, Windsorblau, Pfefferminz, Apfelgrün, Indischrot und Sonnengelb
- Blumentöpfe (aus Metall)
- Cutter-Set
- Acryl-Roller oder Clay-Machine
- Ofenthermometer
- Klarlack, glänzend
- Alleskleber
(Material, z.B. von STAEDTLER, im Fachhandel erhältlich)

So wird's gemacht:
Zunächst aus FIMO Indischrot und Sonnengelb mit dem Acrylroller oder der Clay-Machine zwei etwa 3 mm dicke Platten auswalzen. Die Platten sollten schön gleichmäßig sein.
Beide Platten aufeinander legen und die Ränder abschneiden. Nun noch einmal etwas dünner auswalzen, bis die doppelte Platte wieder etwa 3 mm dick ist.
Aus FIMO Pfefferminz eine gleichmäßige Rolle etwa 1 cm dick ausrollen und auf die Breite der Platte kürzen.
Dann erneut zwei Platten auswalzen, diesmal aus FIMO Pfefferminz und FIMO Windsorblau. Ebenso eine Rolle aus weißem FIMO etwa 1 cm dick und 5 cm lang ausrollen.
Nun die weiße Rolle zunächst mit Pfefferminz ummanteln. Hier im Unterschied zu der roten Musterrolle oben darauf achten, dass die Platte an den Kanten nicht überlappt, da sonst das Muster später unsauber wird. Die Nähte mit den Fingern vorsichtig schließen. Zuletzt die Rolle in der gleichen Art mit Windsorblau umhüllen.
In diesen beiden Techniken lassen sich mit etwas Phantasie noch mehr verschiedene Muster herstellen. Verschiedene Durchmesser erhält man, indem man ein Stück der Rolle abschneidet und noch dünner ausrollt.
Nun von den Musterrollen mit der dünnen Klinge viele Scheibchen, möglichst alle etwa 2 mm dick abschneiden und 30 Minuten im Backofen bei 110 Grad Celsius härten.
Nach dem Auskühlen die Scheibchen auf einer Seite mit Glanzlack lackieren und gut trocknen lassen.
Schließlich die Scheibchen mit der glänzenden Seite nach oben mit Alleskleber auf den Metallbecher kleben.