Erdbeerwichtel aus Filz
Freche Früchtchen
Material
- Vorlage
- Filzplatten, rot und hellgrün
- Rohholzkugel 15 mm, gebohrt
- Holzperle 6 mm, rot
- Holzperle 6 mm, natur
- Füllwatte
- Pfeifenputzer, hellbraun
- Deckende Textilmalfarbe, gelb (z.B. FolkArt Fabric Paint opaque von efco)
- Bleistift
- Sticknadel, spitz
- Farblich passendes Stickgarn
- Zahnstocher
- Seitenscheider
- Haltezange
- Malpinsel
- Schere
- Silikonkleber
(Material, z.B. von efco creative emotions, im Fachhandel erhältlich)

So wird's gemacht:
Wichtelkörper und Mütze aus rotem Filz, Kragenblume aus hellgrünem Filz laut Vorlage ausschneiden.
Mit Stickgarn Mützenzuschnitt zusammennähen. Wenn das Wichtelchen hängen soll, gleich die Schlaufe mit nähen. Wichtelkörpers rundum mit Vorstich (hoch und runter nähen) säumen. An dem Faden ziehen, so dass sich der Rand kräuselt. Es bildet sich ein Säckchen. Dieses Säckchen mit Füllwatte stopfen, fest zuziehen und mit ein paar Stichen vernähen. Faden hängen lassen.
2 Stück Pfeifenreiniger à 5 cm abschneiden und den Wichteloberkörper laut Vorlage formen. In den Wichtelunterkörper stecken und über die Arme mit zwei Schlingen festnähen.
Blumenkragen auflegen, etwas Kleber mit dem Zahnstocher in das Bohrloch der Rohholzperle aufbringen und auf den Hals stecken. Genauso mit den roten Holzperlen an den Armen verfahren. Anschließend etwas Kleber auf der Kopfkugel verteilen und Wichtelmütze aufkleben. Holzperle natur halbieren und ebenfalls festkleben. Abschließend Tupfen mit Stoffmalfarbe aufmalen. Fertig!
Vorlage:
Anleitung mit freundlicher Genehmigung von efco creative emotions.
Idee und Realisation: Ulrike Siedl.
zurück...