Schmuck aus Aludraht
Toller Schmuck aus dem eigenen Atelier
Das Geheimnis: Diese Kreationen gehen mit dem leicht biegbaren Aludraht ganz einfach. Den gibt es neu in tollen Trendfarben einfarbig oder in Duocolor, in verschiedenen Stärken, flach oder rund, sogar mit Struktur oder Prägung. Da ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei. Am besten gleich losbasteln und die Vielfalt dieses Materials ausprobieren.
Material
- Aludraht braun Ø 2mm (1 x ca. 40cm)
- Aludraht gold Ø 2mm (1 x ca. 40cm)
- Rosenkranzzange
- Seitenschneider
- Ringstock
- Ringmaßmappe
- Schleifpapier
- Schutzschläuche für Zangen
- eventuell Großlochperlen
- Zusätzlich: Bleistift, Föhn
(Material, z.B. von efco creative emotions, im Fachhandel erhältlich)

So wird's gemacht:
Die Ringgröße mit der Ringmaßmappe abmessen, in den Ringstock einschieben und mit dem Bleistift anzeichnen.
Die beiden Aludrahtstücke nebeneinander an der eingezeichneten Stelle des Ringstocks anlegen, sodass der Draht auf einer Seite ca. 25cm übersteht. Mit dieser Seite beginnen und die beiden Drahtstücke 1 x stramm um das Holz winden. Anschließend die beiden (2 x 2 Stück) Enden jeweils um 180°C drehen, dann anliegend weiterhin mit den Fingern um den Mittelkreis eindrehen bis die gewünschte Größe erreicht ist.
Den Schutzschlauch in die beiden Enden der Rosenkranzzange stecken, mit dem Seitenschneider abzwicken und dem Föhn auf heißester Stufe erhitzen, sodass sich der Schlauch eng um die Zangenenden legt. Den Draht mit dem Seitenschneider kürzen, die scharfkantigen Drahtenden anschmiergeln und mit der Rosenkranzzange nach innen biegen.
Tipp:
Soll eine Großlochperle ins Zentrum des Rings, diese nach der 180°C-Drehung einschieben und weiter verfahren wie angegeben. Je nach Wunsch kann der Draht anliegend vom Zentrum aus oder auch großzügig überlappend eingedreht werden.