Halloween-Windlichter
Schaurig schön
Effektvolle Windlichter selbst gestalten mit Seidenmalfarben und Folien. Mit einer Kerze in der Laterne leuchten die Farben besonders gruselig-schön.
Material
- Vorlage
- Laternenfolie 52 x20 cm
- Window Color Spezialfolie
- Window Pen Konturenfarbe Schwarz
- Metall-Feindüse 0,9 mm
- Bastelkleber
- Seidenmal-Effektsalz
- Batikpapier (z.B. Japico Batikblock von KREUL)
- Plastikpipette
- Motivvorlagen
- Plastikunterlage
- Schere
- Locher
- Verschlussklammern
- Wäscheklammern
- weiche Unterlage
- Prickelnadel oder dicke Nähnadel
- Zahnstocher
Außerdem für das Kürbis-Windlicht:
- Seidenmalfarbe (z.B. JAVANA Seidenmalfarbe von KREUL) in den Farben Gelb, Orange und Bordeaux
- Window Pen (z.B. Hobby Line C2 WindowPen von KREUL) in den Farben Bernstein, Pfirsich, Dunkelrot und Nougat
Außerdem für das Fledermaus-Windlicht:
- Seidenmalfarbe (z.B. JAVANA Seidenmalfarbe von KREUL) in den Farben Mintgrün, Arktis und Pastellblau
- Window Pen (z.B. Hobby Line C2 WindowPen von KREUL) in den Farben Pfirsich und Schwarz
(Material, z.B. von KREUL, im Fachhandel erhältlich)

So wird's gemacht:
Laternenfolie zurechtschneiden: 36 cm x 20 cm und 16 cm x 20 cm
Den Tisch mit einer Malunterlage auslegen. Platzieren Sie darauf die größere Laternenfolie und legen einen Bogen Batikpapier darüber.
Mit den Pipetten die Seidenmalfarbtöne aufnehmen und an verschieden Stellen aufträufeln. Die Farben verlaufen dank dem Batikpapier sehr schön ineinander.
Falls das Papier nach dem Farbauftrag wellig sein sollte, diese an den Seitenrändern vorsichtig straff ziehen und anschließend auf die noch nasse Farbe das Batiksalz streuen.
Trocknen lassen. Das Papier klebt sich beim Trocknen von selbst an die Laternenfolie. Nach dem Trocknen überschüssiges Papier an den Rändern abschneiden.
Die Vorlagen für die Kürbisse und Fledermäuse unter die kleinere Laternenfolie legen und mit der Window Color C2 Konturenfarbe Schwarz die Konturen aufmalen. Für dünnere Linien können sehr einfach Metall-Feindüsen aufgeschraubt werden. Trocknen lassen.
Die Flächen in den gewünschten Farben ausmalen. Mit Hilfe eines Zahnstochers können mehrfarbige Ausarbeitungen einfach ineinander gezogen werden. Trocknen lassen.
Die großen Motive unter die Laternenfolie mit dem Batikpapier legen und mit einer Prickelnadel nachstechen. Für einen zusätzlichen Effekt können auch die Umrisse der kleineren Motive so ausgearbeitet werden. Zum Schutz der Tischfläche und zum einfacheren Durchstoßen der Folie zuvor eine weiche Unterlage darunter platzieren.
Nun die Enden der Laternenfolie lochen und mit Verschlussklammern verbinden.
Wichtig:
Eine Kerze in der Laterne bringt die Farben erst so richtig schön zum Leuchten - aber BITTE IMMER die Kerze gesichert in einem Glas hinein stellen und nicht unbeobachtet abbrennen lassen.
Tipp:
Um ein Verrutschen der Motive während der Trocknungszeit zu vermeiden, diese mit einer Wäscheklammer fixieren.