Blumiger Moosgummibleistift
Nützliches und dekoratives Schreibgerät
Material
- Stanz- und Prägemaschine (z.B. Grand Calibur™ von Spellbinders)
- Metallschablonen "Rose Creations" und "Carnation Creations" (von Spellbinders)
- Farbige Moosgummibälle
- Moosgummiplatte je in weiß, rosa, lavendel, mint, grün
- Blumentontopf
- Acrylfarbe in weiß (z.B. Folk Art Acrylfarbe in „wicker white")
- Mischpalette
- Flachpinsel Synthetikhaar Gr.12
- Heißluftgebläse
- Heißklebepistole
- Sisalwolle hellgrün
- Trockensteckziegel
- Cutter
- Schere
- Neuer grüner Bleistift
- Spitzer
- Wasserbehälter mit Wasser
- Papiertuch
(Material, z.B. von efco creative emotions, im Fachhandel erhältlich)

So wird's gemacht:
Moosgummi in passenden Größen, ca. 10 x 10 cm, zurechtschneiden. Als nächstes die erste Metallschablonenblüte auf das weiße Moosgummi legen und dann zwischen die „Basisplatte grau" und „Schneideplatte weiß" legen. Anschließend das ganze durch die Stanz- und Prägemaschine kurbeln. In gleicher Vorgehensweise die beiden kleineren Blumenschablonen und die Blätterschablonen sowie das Moosgummi verwenden.
Nun mit Heißkleber die einzelnen Blumen aufeinanderdrücken. Farbigen Moosgummiball mit dem Cutter halbieren und als Blütenstempel in die Mitte kleben.
Den Tontopf mit weißer Acrylfarbe von Folk Art streichen, trocknen lassen und einen kleinen Würfel Trockensteckziegel in den Tontopf stecken.
Den Bleistift an der zweiten Seite ein wenig anspitzen und in die Blüte drücken. Mit dem Heißluftgebläse im Abstand von ca. 15 cm die Blume anföhnen bis die Blätter sich leicht anheben Jetzt die Blüte mit dem Bleistift zusammenstecken, Blätter ebenfalls mit der Klebepistole am oberen Drittel des Bleistifts fixieren, Sisalwolle darüberlegen und in den Tontopf stecken.
Anleitung mit freundlicher Genehmigung von efco creative emotions.
Idee und Realisation: Tanja Kunz.
zurück...