Windlichter
Für festliche Tischdekorationen
Mit diesen einfach und schnell gefertigten Windlichtern verleihen Sie Ihrer Festtafel einen individuellen Schliff.
Einfach handelsübliche Einmachgläser mit FIMOair light ummanteln, Motive ausstechen und trocknen lassen. So kreieren Sie im Handumdrehen eine festliche, leichte Tischdekoration.
Material
- FIMOair light 250g Weiß
- Acrylroller
- Perlenstechnadeln
- Ausstechförmchen
- Modellierwerkzeuge
- Kleine Gläser für Teelichter, hier: Weck-Gläser, Tulpenform klein
- 1 scharfes Küchenmesser
- Stiftedeckel mit verschiedenen Durchmessern
- Backpapier
(Material, z.B. von STAEDTLER, im Fachhandel erhältlich)

So wird's gemacht:
Einen ca. 8 cm breiten Streifen FIMOair light abschneiden und auf einer Glasplatte mit dem Acrylroller zu einer ca. 4 mm dünnen Platte ausrollen.
Tipp:
Legen Sie zwischen Glasplatte und FIMOair light eine Lage Backpapier. So können Sie später die ausgerollte FIMO-Platte einfacher abheben.
Mit einem scharfen Küchenmesser die Ränder gerade abschneiden, so dass ein großes Rechteck entsteht.
Die FIMOair light Platte vorsichtig von der Glasplatte lösen.
Die lange Seite an die obere Kante des Einmachglases anlegen und die FIMO-Platte entlang der oberen Glaskante um das Glas legen.
Dabei vorsichtig andrücken.
Überschüssiges FIMOair light an der seitlichen Stoßkante bündig abschneiden, so dass es nicht überlappt. Die Ränder gut verstreichen, so dass die Stoßkante nicht mehr zu sehen ist.
Ebenso entlang der Bodenkante des Glases das überschüssige FIMOair light mit dem Küchenmesser entfernen. Falls Unebenheiten auftreten, können diese mit etwas Wasser und einem Modellierstab glattgestrichen werden.
Mit Stiftedeckeln in verschiedenen Durchmessern Muster in das ummantelte Glas stechen. Die ausgestanzten Formen mit einer Perlenstechnadel entfernen, so dass später das Kerzenlicht durchscheinen kann.
Falls kleine FIMO Reste auf dem Glas bleiben, mit der Perlenstechnadel vorsichtig freikratzen. Für andere Motive können auch Motivausstechförmchen von FIMO oder nur die Perlenstechnadeln verwendet werden.
Zum Schluss die Gläser über Nacht an der Luft trocknen lassen. Dann können Sie die hübschen Windlichter auf Ihrer Festtafel arrangieren und mit einem Teelicht versehen.
Tipp:
Angefangene Arbeiten und Materialreste können in einem geschlossenen Plastikbeutel oder in einem luftdichten Gefäß z.B. Plastikdose oder Glas aufbewahrt werden.