Perlenschutzengel
Einen Schutzengel kann jeder brauchen
Ob zu einer besonderen Klausur, einer wichtigen Prüfung, während eines Krankenhausaufenthaltes oder einfach nur, weil man jemanden Glück wünschen möchte - einen Schutzengel kann jeder brauchen. Die hübschen Engelchen sind schnell gemacht mit wunderschönen Glasperlen und mit Flügelperlen.
Material
- Flügelperlen
- Glaswachsperlen
- Kettelstift
- Perlkappen
- Ösen, versilbert
- Flechtkordel, satin, weiß (ca. 70 cm)
- Rosenkranzzange
- Flachzange
- Seitenschneider
- Glasperlenmix, orange
(Material, z.B. von efco creative emotions, im Fachhandel erhältlich)

So wird's gemacht:
Einfädeln
Mit dem untersten Teil des Engels beginnen. Zunächst die Perlenkappe auf den Kettelstift, dann die braune Glasperle, danach wieder eine Perlenkappe einfädeln. Anschließend eine Flügelperle und als Kopf die Glaswachsperle einschieben.
Abschluss
Den Kettelstift mit dem Seitenschneider abzwicken, sodass noch 1 cm über der Perle oben heraussteht. Den Kettelstift direkt an der Perle umbiegen und mit der Rosenkranzzange einen Kreis formen. Die Öse mithilfe der Rosenkranz- und Flachzange einhängen. Die Flechtkordel durchziehen und verknoten.
Anleitung mit freundlicher Genehmigung von efco creative emotions.
Idee und Realisation: Sandra Schäfer.
zurück...