Lampenschirm von kleinen Künstlern
Tolle und preiswerte Stempel aus Alltagsgegenständen
Mit Stempeln können kleine Künstler ihrer Fantasie freien Lauf lassen und schulen so - ganz nebenbei - ihre Feinmotorik. Den Stempel in die Farbe und anschließend auf den Stoff zu drücken ist für die Kleinsten am Anfang gar nicht so einfach. Bringt aber einen Riesenspaß! Und schließlich macht Übung ja den Meister. Wir zeigen, wie man aus normalen Alltagsgegenständen tolle und preiswerte Stempel ganz einfach selbst basteln kann.
Material
- MUCKI Fingerfarbe Textil in den Farben Weiß, Gelb, Rot, Blau und Grün
- Sublimatstift
- Lampe
- Weißer Baumwollstoff
- Wellpappe
- Bleistifte mit Radiergummi
- PET-Flasche
- Klebestreifen
(Material, z.B. von KREUL, im Fachhandel erhältlich)

So wird's gemacht:
Form auf Stoff vorzeichnen
Der helle Baumwollstoff sollte appreturfrei/gewaschen sein. Die Form des Lampenschirms mit selbst-löschendem Sublimatstift vorzeichnen.
Mit Wellpappe stempeln
Ein Stück Wellpappe zusammenrollen und mit einem Haushaltsgummi fixieren. MUCKI Fingerfarbe Textil auf ein Stück Backpapier oder einen Pappteller geben.
Mit Radiergummis stempeln
Sieben Bleistifte (mit Radiergummis an den Enden) zusammennehmen und mit einem Haushaltsgummi fixieren.
Mit Plastikflasche stempeln
Die (gewellte) Unterseite einer PET-Flasche in die Farbe drücken und auf den Stoff stempeln.
Mit dem Finger stempeln
Den Finger in die Farbe tauchen und einzelne Akzente auf den Stoff setzen.
Farben gut trocknen lassen oder mit dem Föhn trocknen.
Farbe fixieren
Den Stoff von links mit einem Baumwolltuch bügeln (ca. 5 Minuten auf Baumwolleinstellung).
Tipp:
Diese Technik eignet sich auch für das Arbeiten mit mehreren Kindern, bspw. bei Geburtstagen: Jedes Kind gestaltet ein eigenes T-Shirt, eine Baumwolltasche oder ein Platz-Set und darf das Meisterwerk als Geschenk mit nach Hause nehmen. Oder alle zusammen stempeln als "Gemeinschaftswerk" eine große Tischdecke!
zurück...