Geschenkanhänger, shabby und edel
Linoldruck trifft auf Blattmetall
Gegensätze ziehen sich an. Unsere Geschenke werden dieses Jahr verpackt und verziert im Shabby-Style und edlem Gold-Look. Linoldruck trifft auf Blattmetall - eine spannende und extravagante Kombination, um einzigartige Schmuckstücke zu zaubern.
Das Besondere? Die selbstgemachten Linolstempel können Sie immer wieder verwenden. So gestalten Sie im Handumdrehen viele Geschenkanhänger, die trotzdem einzigartig sind.
Material für den Linoldruck
- Linoldruck-Set (z.B. von KREUL)
- Bleistift
- Tonpapier Gold
- Schere
- Locher
- Kordel
- Papier/Backpapier für Probedruck
Material für das Vergolden
- Anlegemilch pastos
- Blattmetall Goldfarben
- Lackierpinsel für den groben Pinselstrich
- Pinsel-Set Vergolden
(Material, z.B. von KREUL, im Fachhandel erhältlich)

Gedruckt - Geschenkanhänger im Shabby-Style:
Zeichnen Sie Ihr Motiv mit dem Bleistift auf die Linolplatte. Die Konturen bearbeiten Sie mit den Schneidefedern.
Tipp:
Halten Sie den Griff der Schneidefeder wie ein Messer und schneiden Sie nicht zu tief in die Linolplatte. Arbeiten Sie vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden.
Rollen Sie mit der Walze die Linoldruckfarbe auf der Glasplatte aus, bis die Walze gleichmäßig eingefärbt ist. Mit der Walze wird die Farbe auf die bearbeitete und gesäuberte Linoldruckplatte übertragen.
Nun drücken Sie die eingefärbte Druckplatte auf den Karton-Geschenkanhänger. Je stärker Druck ausgeübt wird, desto besser das Ergebnis.
Wir empfehlen, vorab einen Probedruck auf Papier vorzunehmen. Zum Schluss nehmen sie die Linolplatte vorsichtig ab. Die Arbeitsgeräte reinigen Sie einfach mit Wasser.

Vergoldet - Geschenkboxen mit Gold veredelt:
Tragen Sie die Anlegemilch dünn mit einem weichen, etwas breiteren Synthetikpinsel auf. Circa 20 Minuten trocknen lassen. Tipp: Die Anlegemilch ist getrocknet, wenn sie transparent erscheint.
Legen Sie das Blattmetall auf die getrocknete Anlegemilch. Drücken Sie die feinen Goldblätter vorsichtig mit einem trockenen, weichen Pinsel an.