Faux Beachglass
Individuelle Schmuckkollektion im Beach-Look
Genau das richtige für heiße Sommertage! Diese außergewöhnlichen Schmuckstücke wurden mit der Faux Beachglass-Technik aus FIMO liquid erstellt. Mit diesem neuen Verfahren, lassen sich von der Brandung abgeschliffene Glasscherben erstaunlich real nachbilden. Und da eine Negativform angefertigt wird, können im Handumdrehen beliebig viele Abformungen erstellt werden.
Material
- FIMO liquid Transparent (50ml oder 200ml)
- karat Soft-Pastellkreiden, 12 Farben
- Grind ‘n polish set
- Ofenthermometer
- Schleifpapier Körnung 180
- Rundzange
- Flachzange
- Kneifzange
- Zahnstocher
- Lochzange
- Latexmilch (als Trennmittel)
- 1 großer und 1 kleiner glatter Stein
- Silberdraht 0,8 mm
- Sekundenkleber
- Alufolie
- kleiner Becher oder Dose
(Material, z.B. von STAEDTLER, im Fachhandel erhältlich)

So wird's gemacht:
Herstellung der Abdruckformen
Zunächst müssen 3 Abdruckformen hergestellt werden. Dafür aus Alufolie für den großen Stein ein und für den kleineren Stein zwei Becherchen herstellen.
Diese sollten etwas größer als der jeweilige Stein sein. Dazu etwas Alufolie um den Boden einer kleinen Dose formen und vorsichtig abnehmen.
Nach dem Auskühlen erneut einige Tropfen FIMO liquid einfüllen, die beiden Steine in der Mitte platzieren und nur soviel FIMO liquid einfüllen, dass die Steine zur Hälfte bedeckt sind.
Anschließend 20 Minuten bei 130°C härten.
Bei Ohrringen ist es schöner, wenn sie spiegelbildlich sind, deshalb den Vorgang mit dem kleinen Stein wiederholen, nur dieses Mal den Stein anders herum einbetten.
Tipp:
Zur besseren Unterscheidung ein kleines Kreuz auf eine Seite des Steines machen.
Herstellung des Rohlings
Nach dem Härten die Formen auskühlen lassen und den Stein sowie die Alufolie entfernen.
Fertig sind die Abdruckformen.
Die Abdruckformen mit Latexmilch füllen, einmal schwenken und den Rest sofort wieder zurückgießen.
Die Latexmilch, die als Trennmittel dient, unbedingt 24 Stunden lang trocknen lassen.
Getrocknet ist sie nahezu transparent.
Die Abdruckformen können jetzt mit FIMO liquid gefüllt und bei 130°C für 20 Minuten gehärtet werden.
Einfärben
Nach dem Auskühlen lassen sich die Rohlinge einfach durch etwas Hin-und Herbiegen aus der Abdruckform nehmen.
Die Abdruckformen können beliebig oft benutzt werden, um weitere Rohlinge herzustellen.
Nach jedem Härten sollte die Latexhaut abgezogen und vor der erneuten Benutzung erneuert werden.
Für die Öse zum Aufhängen mit der Lochzange an der gewünschten Stelle ein Loch stechen.
Tipp:
Die Rohlinge sind nach dem Härten sehr glatt und müssen nicht geschliffen werden, lediglich die Kanten werden etwas abgerundet. Die Schleifschwämme des FIMO "Grind‘n polish-set" sind optimal zum Schleifen von gewölbten Objekten geeignet. Mit der Körnung "fine" beginnen, dann "superfine" und mit zum Schluss mit "microfine" polieren.
Gefärbt werden die Rohlinge mit karat Soft-Pastellkreiden.
Hierfür mit dem Finger ein wenig Farbe von der Kreide aufnehmen und in leichten, kreisenden Bewegungen auf dem Rohling verteilen.
Fertigstellen
Den Rohling auf einen Zahnstocher spießen. Einen Pinsel mit 1-2 Tropfen FIMO liquid benetzen und auf den Rohling ringsherum dünn auftragen.
Die Objekte 5 min. mit dem Heißluftfön anblasen oder erneut für 10 Minuten bei 130°C aufgespießt in den Backofen geben.
Drei Drahtstücke à 8 cm mit der Kneifzange abknipsen. An einem Ende jeweils mit Hilfe der Rund- und der Flachzange kleine Spiralen formen.
Das andere Ende des Drahtes durch das Loch der Ohrringe bzw. des Anhängers führen und mit der Flachzange nach oben wegbiegen.
Für den Anhänger aus dem überstehenden Drahtende eine Öse formen. Die Drahtenden der Ohrringe 2 cm hochstehen lassen und dann zu einem Ohrhaken nach unten biegen.