Grußkarten und Geschenkanhänger
Mit Stempeln für Kekse geprägt
Geschenke und Einladungen kommen von Herzen. Deshalb ist ist es besonders schön, diese individuell zu gestalten. Die Anhänger aus FIMOair sind mit Stempeln für Kekse ganz einfach geprägt. Mit den Metallic-Markern werden sie glänzend veredelt. Grußkarten, Einladungen oder Etiketten für selbstgemachte Marmelade oder Ähnliches sind ein besonderes Highlight, wenn sie mit einer schönen Handschrift geschrieben sind. Die Kalligraphie-Marker und ein bisschen Übung lassen einmalige Unikate entstehen.
Material
- Vorlage
- FIMOair light, 250g Weiß
- Cutter-Set
- Modellierwerkzeug
- Acryl Roller
- Grind‘n polish-set
- Kalligraphie Marker Set mit 5 Farben
- Metallic Marker Set mit 5 Farben
- Lumograph 2B, Bleistift -- 100-2B
- Mars plastic, Radiergummi
- Lineal
- Glatte Arbeitsunterlage (Glas oder Keramik)
- Keksstempel
- rundes Ausstechförmchen (die Ausstechform sollte ca. 1 cm größer sein als der Stempel)
- Geschenkbänder
- farbiges Tonpapier oder Karten und Anhänger
- Zahnstocher
- Wasserglas
(Material, z.B. von STAEDTLER, im Fachhandel erhältlich)

So wird's gemacht:
Aus FIMOair light weiß eine ca. 5 mm dicke Platte ausrollen.
TIPP: Nur die benötigte Menge ausrollen. Das restliche Material in Frischhaltefolie einpacken und in einer Dose luftdicht verpacken und kühl lagern.
Den Keksstempel zuerst etwas feucht benetzen. Dann mit gleichmäßigem Druck in die FIMOair Platte eindrücken. Wenn mehrere Anhänger gemacht werden sollen, einen Abstand von ca. 10 mm einhalten.
Mit dem runden Ausstechförmchen die gestempelten Anhänger ausstechen und mit einem Zahnstocher ein Loch zum Aufhängen bohren. Anschließend an der Luft trocknen lassen oder in der Mikrowelle härten.
Härtung:
Die Anhänger 1 Tag lang an der Luft bei Raumtemperatur trocknen lassen oder in der Mikrowelle in nur 10 Minuten bei 600 Watt härten.
Während des Härtens in der Mikrowelle muss ein Glas kaltes Wasser in der Mikrowelle platziert werden um ein Überhitzen zu vermeiden. Binnen 1 Stunde nach dem Modellieren härten (100 g / 10 min).
Nun die Anhänger mit den Metallic Markern nach Lust und Laune bemalen und mit passenden Schleifenbändern verzieren.
Mit Lineal und Bleistift, Härtegrad 2B, das Hilfsraster des Übungsbogens auf die Karte übertragen.
Dann die Buchstaben mit der schmalen Seite des Kalligraphie-Markers schreiben.
Darauf achten, dass die Kalligraphie-Markerspitze immer in der gleichen Schräge auf das Papier aufgesetzt wird und in einem ca. 45°-Winkel gehalten wird.
Wenn die Tinte des Markers getrocknet ist, können die Bleistiftlinien mit einem Radierer entfernt werden.
Die Ornamente mit Bleistift auf die Karte übertragen.
Anschließend mit dem Metallic-Marker ausmalen.
Der 3D-Effekt entsteht, wenn man mit dem Kalligraphie-Marker die untere und linke Seite des Ornamentes nachmalt.
Tipps:
Für eine schöne Handschrift mit dem Kalligraphie-Marker ist ein bisschen Übung notwendig. Deshalb den Übungsbogen mehrfach ausdrucken und einfach verschiedene Schreibweisen ausprobieren.
Den Stift in der Hand beim Schreiben nicht drehen, dadurch verjüngt sich der Strich elegant am Anfang und am Ende.