Windlichter mit Kakteen
Dekorativer Hingucker für warme Nächte
Die richtige Zeit für Windlichter ist der Sommer mit den warmen Nächten, in denen man mit der Familie oder mit Freunden noch gerne lange draußen sitzt. Und was ist dafür besser geeignet als Window Color? Mit strahlenden Farben wird aus einem schlichten Glas ein dekorativer Hingucker für die Sommerparty.
Material
- Vorlage
- Malfolie, 200 x 300 x 0,3 mm
- Maldüse, ø 0,5 mm, 2-teilig
- Fensterfarbe, z.B. Sunshine Window Color von efco in den Farben grasgrün, feuerrot und hellbraun
- Fensterfarben-Kontur in schwarz
- Windlicht aus Glas, Maße z.B. 12,5 x 10 x 10 cm
- Korkgranulat
- Teelicht
(Material, z.B. von efco creative emotions, im Fachhandel erhältlich)

So wird's gemacht:
Die Vorlage ausdrucken und unter die Malfolie legen. Die Maldüse auf die Flasche mit der Fensterfarben-Kontur schrauben. Die Linien mit der schwarzen Konturfarbe nachzeichnen. Trocknen lassen.
Die Kakteen mit der grünen Fensterfarbe, die Blüte mit roter Farbe und die Steine in hellbraun ausmalen. Trocknen lassen.
Tipp: Die Farbe nicht zu dünn auftragen. Je dicker, die Farbe, desto leichter lässt sich das Bild später von der Folie oder noch später vom Glas lösen.
Die Kakteen vorsichtig von der Malfolie lösen und auf die Windlichtgläser kleben. Anschließend nur noch etwas Korkgranulat in die Gläser füllen und ein Teelicht hinein stellen.
Vorlage:
Komplette Anleitung mit Vorlage im PDF-Format:
Anleitung mit freundlicher Genehmigung von efco creative emotions.
Idee und Realisation: Kathleen Hauck.
zurück...