Untersetzer im Kupfer-Look
Individuelle Glasuntersetzer passend zur Tischdeko
Die hübschen Glas-Untersetzer schützen den Tisch vor Feuchtigkeit und bringen zugleich Farbe auf den Tisch. Ob für das Dinner 4 Two, die sommerliche Grill-Party oder die Geburtstagsfeier: die trendigen Untersetzer sind das Highlight auf jeder Tafel. Ob im edlen Kupfer-Look oder in sonnigem Gelb - die Farben unterstützen das Motto des Festes.
Material
- Vorlage
- FIMO soft in Haut/hell
- FIMO effect in Perlglanz/schwarz
- FIMO Blattmetall Kupfer
- FIMO Glanzlack
- FIMO Klingen-Set, starre Klinge
- FIMO Clay machine
- FIMO Acryl Roller
- FIMO Grind‘n polish-set
- FIMO Ofenthermometer
- Glatte Arbeitsunterlage (Glas oder Keramik)
- Schere
- Papier
- Backpapier
(Material, z.B. von STAEDTLER, im Fachhandel erhältlich)

So wird's gemacht:
Mit der Clay machine aus einem Block FIMO effect Perlglanz schwarz eine Platte auf der größten Einstellung No. 1 (ca. 2 mm) ausrollen.
Die Walzen der Clay machine vor dem Verwenden einer neuen Farbe gründlich mit einer Küchenpapier oder einem feuchten Babytuch reinigen.
Zunächst die Vorlagen ausdrucken und ausschneiden. Die ausgeschnittene Sechseckform auf die FIMO-Platte legen und mit dem Cutter ausschneiden.
Dabei die Cutterklinge senkrecht über die gesamte Länge nach unten drücken.
Aus FIMO soft haut hell ebenso eine Platte in Stärke No. 1 erstellen.
Mit Hilfe der Schablone zwei Rauten in hautfarben und eine in perlglanz schwarz ausschneiden.
Ein passendes Stück Blattmetall zusammen mit der Trägerfolie ausschneiden und auf eine hautfarbene Raute platzieren.
Sanft mit einem Pinsel darüberstreichen, bis das Blattmetall gut auf dem FIMO Untergrund haftet.
Überschüssiges Blattmetall mit dem Cutter abschneiden oder mit dem Pinsel wegbürsten.
Das sehr leichte Blattmetall beim Bearbeiten vor Zugluft schützen.
Auf die ausgeschnittene schwarze Sechseck-Grundform nacheinander die Rauten auflegen. Es sollte möglichst keine Fuge zwischen den Elementen entstehen.
Ein Stück Backpapier zurechtschneiden, auf den Untersetzer legen und vorsichtig mit dem Finger an den Fugen entlangstreichen, um den Spalt mit leichtem Druck zu schließen. Anschließend nochmal ganz sanft und OHNE Druck mit der dem Acrylroller darüber rollen.
Dabei nicht über die Kanten abrollen.
Nach dem Auskühlen, den Schleifschwamm nass machen und die Kanten des Untersetzers glätten. Vor der Weiterverarbeitung den Schleifstaub mit einem Tuch entfernen.
Zum Schluß mit FIMO Glanzlack lackieren und gut trocknen lassen. Der Lack schützt den Untersetzer vor Flüssigkeitsresten und Abrieb.
Nach dem Gebrauch die Untersetzer mit einem leicht angefeuchteten Lappen reinigen. Nicht in die Spülmaschine geben.