Upcycling-Adventskalender mit Kreidefarbe
Alte Kartons werden zum Adventskalender
Familie oder Freunde 24 mal bis zum Fest beschenken - ganz persönlich und individuell. Und wenn man den Adventskalender selbst bastelt, kann man auch sicher sein, dass er perfekt zur eigenen Weihnachtsdeko passen wird.
Die Größe der Pappkartons wählt man passend zu den Geschenken. Am besten nimmt man Kartonagen, die ohnehin im Altpapier gelandet wären - so spart man Ressourcen und upcycelt mit gutem Gewissen.
Arrangiert man die Päckchen auf einer Kommode, hat man zusätzlich einen stimmungsvollen Blickfang in der Vorweihnachtszeit.
Material
- Kreidefarbe in dunklem Grau (z.B. KREUL Chalky Kreidefarbe Volcanic Gray)
- weiße Acryl-Marker, matt, in medium und in XXL
- Graphit-Kopierpapier
- Pinsel, flach Gr. 20
- 24 verschiedene Kartonagen
- Motivvorlagen
- Backpapier oder Zeitungspapier
- Wasserglas
- Papiertücher
- Kugelschreiber
- Radiergummi
(Material, z.B. von KREUL, im Fachhandel erhältlich)

So wird's gemacht:
Mit Backpapier oder Zeitungspapier den Tisch vor Farbspritzern schützen. Darauf kann man auch die bemalten Kartonagen für die kurze Trocknungszeit ablegen.
Man nimmt, was man findet - zum Beispiel Pralinenschachteln oder Zahnpastakartons. Die Boxen mit sehr gut deckender Kreidefarbe komplett anmalen.
Alle Boxen gut trocknen lassen.
Die Acryl-Marker ca. 60 Sekunden mit geschlossener Kappe schütteln, so dass die Farbtinte gut durchgemischt ist. Vor dem ersten Gebrauch den Stift mit der Spitze senkrecht auf ein Blatt Papier drücken. Kurz gedrückt halten, dann die Kappe aufsetzen und schütteln, bis die Farbe in der Spitze sichtbar ist. Nun die Boxen bemalen. Lässt der Stift beim Schreiben nach, die Kappe wieder aufsetzen und schütteln.
Die Kartonagen mit weihnachtlichen und winterlichen Motiven verzieren.
Man kann auch Vorlagen mit Hilfe eines Graphit-Kopierpapiers übertragen. Dafür die Vorlage in der passenden Größe ausdrucken und auf der Kartonage platzieren. Dann das Kopierpapier mit der schwarzbeschichteten Seite nach unten darunterlegen und die Linien mit einem Stift nachmalen.
Dann zeichnet man die kopierten Linien nach und nummeriert die Kartons. Die durchgepausten Linien kann man übrigens einfach wegradieren.