Glücksnüsse mit kleinen Überraschungen
Zu Silvester darf es glänzen und funkeln
Zu Silvester darf und muss es glänzen und funkeln. Denn man möchte das Neue Jahr ja gebührend einleiten. Und etwas Glanz hat noch nie geschadet!
Um die Zeit bis Mitternacht zu überbrücken, werden mit den Glücksnüssen kleine Botschaften, Wünsche oder Gutscheine unter den Gästen verteilt.
Material
- Acryl-Metallfarben (z.B. Antikgold, Kupfer, Champagner)
- Bänder oder Kordeln nach Wahl: Hanfkordel oder weißes Organzaband
- größere Walnüsse
- Bastelkleber
(Material z.B. erhältlich bei VBS Hobby Service)

So wird's gemacht:
Die Walnüsse müssen zunächst geknackt werden. Damit die Schalen sich möglichst gleichmäßig öffnen, die Nüsse mit der Naht senkrecht zum Nussknacker einlegen. Vorsichtig zudrücken, bis sich die Naht an einer Stelle öffnet. Dann mit einer Schere oder ähnlichem vorsichtig und stückweise die Schale weiter aufbrechen.
Falls die Schalen nicht glatt aufbrechen, ist das kein Problem: solange beide Hälften nahtlos ineinander passen, können sie verwendet werden.
Den Inhalt der Walnüsse herausnehmen und die Schalen von innen säubern.
Mit den Metallfarben die Hälften von außen anmalen. Entweder alles in einer Farbe anmalen, oder mehrere Farben miteinander kombinieren.
Während die Schalen trocknen, schreibt man die geheimen Zettel. Dazu Streifen aus beliebigem Papier zurechtschneiden. Es muss sich allerdings aufrollen lassen und später noch in die Nussschalen passen.
Die Zettel mit Zitaten, kleinen Botschaften, Gutscheinen - oder was einem so einfällt - versehen. Man kann die Nüsse beispielsweise auch als Glückskekse verwenden.
Die Zettel zusammenrollen und in einer passenden Nussschalenhälfte verstauen.
Im letzten Schritt werden jeweils zwei passende Schalenhälften mit einem Band zusammengeknotet.
Sollten die Schalen nicht halten wollen, oder die Hälften immer wieder auseinandergehen, kann man mit etwas Bastelkleber nachhelfen. Eventuell braucht man zum Öffnen dann wieder den Nussknacker.
Sind alle Nüsse gefüllt und verpackt, verstaut man sie in einem hübschen Gefäß oder legt sie den Gästen auf den jeweiligen Platz.
Anleitung mit freundlicher Genehmigung von VBS Hobby Service.
Idee und Realisation: Anne vom VBS-Blog-Team.
zurück...