Adventskalender-Leiste mit Klammern
Für größere und kleine Adventsüberraschungen
Jedes Jahr zur Adventszeit überlegt man, ob man einen Kalender kauft oder einen bastelt. Wenn man einen bastelt: wie groß soll der sein? Oft sind ja nur kleine Fächer vorgesehen, so dass nicht für alle Überraschungen genügend Platz ist. Abhilfe bringt diese Advents-Kalenderleiste - daran kann man problemlos größere und kleine Adventsüberraschungen anbringen.
Material
- 24 Holzklammern
- Sperrholz (z.B. 3mm)
- Adventskalenderzahlen aus Holz
- Bastelfarbe in Rot, Weiß und Creme
- Jutegarn
- Bastelkleber
- Schere
- Pinsel
- Laubsäge
- Schleifpapier
(Material z.B. erhältlich bei VBS Hobby Service)

So wird's gemacht:
Für die Grundplatte muss zunächst das Sperrholz in Form gebracht werden. Man kann es in einer rechteckigen Form belassen, oder - wie hier im Beispiel - etwas schwungvoller ausarbeiten.
Für die richtige Form und Größe sollte man die 24 Klammern einfach grob auflegen, und dann mit einem Bleistift die Außenkonturen aufzeichnen.
Zusätzlich die Stellen für die Bohrlöcher - für das Jutegarn - ausmessen. Dafür bieten sich die noch geraden Kanten besser an. Oder man macht das später nach Augenmaß.
Wenn alles vorgezeichnet ist, sägt man das Sperrholz zurecht und bohrt entsprechend große Löcher in die Markierungen. Wir haben hier z.B. mit einem 4mm Bohrer gearbeitet.
Anschließend alle Kanten und eventuell vorhandene raue Stellen mit Schleifpapier glätten.
Um das Holz nur minimal abzudunkeln, wird die Grundplatte Beige angemalt. Wenn man es dunkler mag, dann einfach mit jedem anderen Braunton.
Von den Klammern zwei in Rot bemalen. Zehn in Natur lassen, und zwölf Weiß bemalen.
Darauf achten, dass die Klammern beim Trocknen der Farbe nicht zusammenkleben.
Sobald die Farbe gut getrocknet ist, kann man die Kalenderleiste zusammenkleben. Damit alle Klammern genügend Platz haben, werden sie zuerst ohne Kleber auf der Grundplatte arrangiert. Ansonsten kann es passieren, dass man die Abstände zu groß wählt, und für die letzten Klammern der Platz fehlt.
Die Klammern gleich so wählen, dass sie zu den Kalenderzahlen passen: für einen roten Stern nimmt man eine weiße Klammer. Ist der Stern weiß, nimmt man eine naturfarbene Klammer. Für den 6. und den 24. Dezember nimmt man jeweils eine rote Klammer.
Im Foto haben wir es falsch gemacht, was uns aber erst später beim Aufkleben der Sterne aufgefallen ist. Die Sterne wechseln sich nämlich nicht mit ihren Farben ab.
Liegt alles an am richtigen Platz, klebt man die Klammern mit etwas Bastelkleber auf. Diesen kurz antrocknen lassen, dann die Kalenderzahlen ebenfalls aufkleben.
Nun fehlen nur noch die kleinen (oder größeren) Überraschungen für die einzelnen Tage - und die Adventszeit kann beginnen.
Viel Spaß beim Basteln!
Anleitung mit freundlicher Genehmigung von VBS Hobby Service.
Idee und Realisation: Anne.
zurück...