Maßkrugmarkierer im Trachtenlook
Aus FIMO leather-effect
Mit dem richtigen Accessoire für den Maßkrug schunkelt es sich besser!
Um auf den Volksfesten der Welt entspannt feiern zu können, ist ein Maßkrugmarkierer, natürlich passend im Trachtenlook, die richtige Wahl. Mit diesem Maßkrugmarkierer aus FIMO leather-effect weiß jeder, welcher Maßkrug seiner ist. Individuell gestaltet gibt es keine Verwechslungen, und es kann entspannt weiter gefeiert werden.
Material
- Vorlage
- FIMO® leather-effect (Ofenhärtende Modelliermasse) in taubengrau
- Acrylroller
- Perlenstechnadel
- Ofenthermometer
- Non-permanent Universalstift (z.B. Lumocolor®)
- Gummischnur
- Rest Spitzenstoff
- Sekundenkleber
- Acrylwachsperlen
- Backpapier
- Babyfeuchttücher
(Material, z.B. von STAEDTLER, im Fachhandel erhältlich)

So wird's gemacht:
Einen Block FIMO leather-effect in taubengrau mit dem Acryl Roller zu einer dünnen Platte ausrollen. Damit später der Gummi befestigt werden kann, mit einer Perlenstechnadel zwei Löcher im Abstand von 1cm stechen.
Tipp: Der Ledereffekt kommt noch besser zur Geltung, wenn du die FIMO leather-effect Platte nach dem Ausrollen mit den Händen nochmal sanft bewegst und etwas auseinanderziehst.
Anschließend die FIMO leather-effect Platte, auf Backpapier liegend für 30 Minuten bei 130° C im vorgeheizten Ofen bei Ober-/Unterhitze härten.
Auskühlen lassen.
Wenn die Platte gut ausgekühlt ist, schneide die Herzvorlage aus Papier aus. Platziere die Herzvorlage auf der FIMO leather-effect Platte und übertrage das Motiv zweimal mit einem non-permanent Marker.
Das eine Herz sollte dabei mittig über den beiden Löchern positioniert werden, denn daran wird später das Gummiband befestigt.
Schneide nun mit der Schere die beiden Herzen aus der FIMO leather-effect Platte aus. Sollten noch Stiftmarkierungen zu sehen sein, kannst du diese mit einem feuchten Babytuch ganz einfach abwischen.
Tipp: Angefangene Arbeiten und Materialreste sollten vor Sonne und Wärme geschützt werden und können in einem Schraubglas oder in Frischhaltefolie aufbewahrt werden und so vor Staub und Schmutz geschützt werden.
Fädle nun das Gummiband durch die beiden Löcher des einen Herzens, so dass sich eine Schlaufe ergibt. Verknote jeden Strang auf der Vorderseite und klebe ihn mit etwas Sekundenkleber fest.
Das zweite Herz kannst du mit Perlen in den Farben deiner Wahl verzieren. Verwende dazu Acrylwachsperlen und klebe sie mit Sekundenkleber auf.
Schneide ein Herz aus einem Rest Spitzenstoff aus und klebe es mit Sekundenkleber auf die Rückseite des mit Perlen verzierten Herzens.