Brotbeutel mit Bienenwachs
Wiederverwendbar und von Natur aus antibakteriell
Die ökologische, nachhaltige Alternative zur Frischhaltefolie und Alofolie. Der Bienenwachs-Beutel hält das Brot frisch sowie die Semmeln beisammen. Er liegt voll im DIY-Trend, ist wiederverwendbar und von Natur aus antibakteriell.
Material
- Baumwollbeutel (z.B. 30x40cm)
- Schablonen nach Wunsch
- Schablonen-Fixierer (z.B. Stencil-Fix)
- Glitzerfarbe nach Wunsch (z.B. IZINK DIAMOND 24 Karat)
- Bienenwachs Pastillen 100%, lebensmittelecht, ca. 100g
- Bastelschere rund
- Kunststoff-Spatel
- Bügeleisen
- Backpapier (2 Bögen)
- Küchenpapier
(Material, z.B. von efco creative emotions, im Fachhandel erhältlich)

So wird's gemacht:
Die Schablonen falls erforderlich zurechtschneiden. Auf die Rückseite der Schablone Schablonen-Fixierer aufsprühen bzw. auftragen und kurz trocknen lassen.
Die Schablone mit der klebenden Seite auf den Beutel legen und leicht anreiben. Etwas Glitzerfarbe auf die Schablone geben. Mit dem Spatel die Farbe verteilen. Die Schablone abziehen und reinigen.
Das Motiv nach dem Trocknen durch Bügeln fixieren.
Den Baumwollbeutel auf Links drehen und auf ein Backpapier legen. Die Bienenwachspastillen auf den Stoff streuen und mit einer weiteren Lage Backpapier bedecken. Anschließend mit dem Bügeleisen (mittlere Stufe) über das Backpapier gleiten. Die Bienenwachspastillen schmelzen nun und dringen in den Stoff ein. Den Vorgang so lange wiederholen, bis der Beutel von beiden Seiten mit Bienenwachs vollgesogen ist. Den Beutel ggf. zwischendurch mal wenden.
So lange der Beutel noch warm und das Wachs noch "flüssig" ist, den Beutel komplett öffnen und so erkalten lassen. Das Wachs kühlt recht schnell ab. Nun nur noch den Beutel wieder auf Rechts drehen und schon ist er bereit für den Einsatz.
Komplette Anleitung im PDF-Format:
Anleitung mit freundlicher Genehmigung von efco creative emotions.
zurück...