Galaktischer Adventskalender
Im coolen Space-Design
Bei diesem wunderschönen Adventskalender im Space-Design bekommen nicht nur kleine und große Star Wars Fans leuchtende Augen. Den Adventskalender aus Milchtüten haben wir rundum mit Weltraum-Motiven gestaltet. Das galaktische nachtblaue Outfit gelingt am besten mit Permanentspray. Einzelne Päckchen in Gold oder einem helleren Blauton sorgen für Abwechslung. Nach dem Trocknen des Lackes werden die einzelnen Päckchen nach Lust und Laune im Space-Design mit Glanzlackmarkern dekoriert.
Material
- Schablonen
- Permanentspray
- Glanzlackmarker
- Milch- oder Safttüten aus Tetrapak
- Abdeckplane
- Unterlage zum Sprühen
- Handschuhe
- Cutter
- Schere
- Sternendeko
- Klebstoff
(Material, z.B. von edding, im Fachhandel erhältlich)

So wird's gemacht:
Leg Dir alle Materialien bereit, die Du brauchst. Die Tetrapaks zunächst gut reinigen. Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, sollten die Milchtüten auch von außen sauber und staubfrei sein. Zum Einsatz kommen in diesem Beispiel die Spray-Farben: Reichgold, Nachtblau und Enzianblau. Glanzlackmarker benötigst Du für die Space-Motive in Pastellgelb, Pastellrosa, Pastellgrün und Pastellblau. Schwarz für die Ziffern.
Deine Arbeitsfläche mit der Plane sorgfältig abdecken. Wir empfehlen mit einem Abstand von ca. 25 cm im Kreuzgang die Milchtüte rundum in Deinen Wunschfarben zu besprühen. Nach ca. 30 Minuten ist der Lack durchgetrocknet und Du kannst mit der weiteren Gestaltung fortfahren.
Im nächsten Schritt kannst Du die Tüten nach Lust und Laune mit den Glanzlackmarkern in Pastellfarben gestalten. Auch jede andere Farbe ist möglich, denn die Tinte der Glanzlackmarker ist volldeckend, auch auf dunklen Oberflächen. Den Lackmarker vorab nach Anleitung auf dem Stift aktivieren. Weltraum-Fans werden von den witzigen Space-Motiven garantiert begeistert sein. Zum Schluss die Sterne mit Ziffern beschriften und auf die Milchtüten kleben.
Um die Milchtüten mit kleinen Überraschungen zu füllen, schneidest Du mit dem Cutter oder einer Schere auf der Rückseite eine kleine Tür in die Pappe.