Behelfs-Nasen-Mund-Maske
Mit Textilmarkern zum individuellen Outfit
Mund- und Nasenschutz sind in dieser Zeit das modische Must-Have. Wer aus dem Haus geht, muss aktuell nicht nur an Schlüssel, Portemonnaie und Handy denken, sondern auch an seine Maske. Oben ohne läuft zurzeit gar nichts. Aber wer geht schon gerne mit den blassblauen Standard-Einwegmasken zum Brötchen holen? Viel schicker und individueller sind selbstbemalte Modelle. Mach aus der Not eine Tugend und greif zu Textilmarkern und -stiften. Deinen Ideen kannst Du freien Lauf lassen - oder Du verwendest unsere Vorlage. Beim Tragen und Pflegen der Maske beachte bitte die aktuellen Hygienevorschriften.
Material
- Vorlage
- Weiße Schutzmaske aus Baumwolle oder Anleitung zum Selbstnähen
- Textilmarker in verschiedenen Rot- und Rosatönen (z.B. edding 4500 Textilmarker)
- schwarzer Textilstift (z.B. edding 4600 Textilstift)
- Pappe als Unterlage
- Bügeleisen
(Material, z.B. von edding, im Fachhandel erhältlich)

So wird's gemacht:
Zunächst die Appretur aus der Maske herauswaschen und trocknen lassen. Wenn Du selber nähen möchtest, gibt es hier eine einfache Anleitung. Auch im Internet findest Du diverse Anleitungen zum Nähen. In dem Modell mit dem Mund kommen Textilmarker in verschiedenen Rottönen und Schwarz zum Einsatz.
Die Vorlage ausdrucken und zum Nachmalen bereit legen. Wir empfehlen eine Pappe unter den Stoff zu legen, so wird das Durchdrücken der Farbe auf die Rückseite bzw. auf den Tisch verhindert. Zunächst alle Ränder des Motivs mit dem schwarzen Stift zeichnen und kurz trocknen lassen. Danach alles nach Belieben in verschiedenen Rottönen ausmalen.
Die Farbverläufe gelingen am besten, wenn Du gleich nacheinander mit mehreren Rottönen zeichnest und die Farbe nicht zwischendurch trocknen kann.
Abschließend die Maske zum Fixieren trocken bügeln und danach bei 60°C waschen. Dadurch kann eine Gefährdung durch die Farbsubstanzen, die in der Tinte enthalten sind, beim Einatmen durch die Maske ausgeschlossen werden. Bitte beachten: Wenn die Maske entsprechend der offiziellen Hygieneregeln zur Desinfektion bei 90°C gewaschen wird, kann es zum Ausbleichen der Farben kommen.